YOU ARE ON THE STAGING WEBSITE
Professional Oral Care Learning
4CME

Veranstaltung in Leinfelden-Echterdingen

2025-07-02 14:00:00

2025-07-02 18:00:00

Einblicke in MIH und Fluorid-Evidenz
Dr. Konstantin Scholz

Dr. Konstantin Scholz

Dr. Andrea Moschos

Dr. Andrea Moschos

:
:
:

Registrierung abbrechen

Dies ist eine Veranstaltung vor Ort.
Um teilzunehmen, müssen Sie sich online anmelden. Adresse der Veranstaltung: Filderhalle Leinfelden-Echterdingen GmbH, Bahnhofstraße 61, 70771 Echterdingen, Leinfelden, Germany

Einblicke in MIH und Fluorid-Evidenz

Wir laden Sie herzlich zu unserer kommenden Präsenzveranstaltung in Leinfelden-Echterdingen ein, die zwei aktuelle und praxisrelevante Themen in der Zahnmedizin beleuchtet.

Vortrag 1: Die neue Volkskrankheit MIH und was sie für den Praxisalltag bedeutet von Dr. Andrea Moschos

Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation gilt als neue Volkskrankheit der Zahnmedizin und stellt die Zahnärzte vor eine große Herausforderung im Praxisalltag. Welche neuen Erkenntnisse gibt es zur Ursache und wie lassen sich Patient und Eltern durch die meist schwierige Therapie führen? Das Würzburger Konzept gibt eine gute Übersicht der Behandlungsmöglichkeiten und zeigt zudem die Grenzen der konservierenden Therapie.

Vortrag 2: Fluoride & Co: Evidenzbasierte, noninvasive Behandlung von Zahnhartsubstanzen von Dr. Konstantin Scholz

Die Inzidenz der koronalen Karies in Deutschland zeigt zwar einen kontinuierlichen Rückgang, allerdings ist eine Morbiditätspolarisation bei einer Minderheit stark betroffener Individuen zu beobachten. Parallel dazu verzeichnet die Wurzelkaries, insbesondere im Kontext des demographischen Wandels, einen signifikanten Anstieg.

Dieser Vortrag bietet aktuelle präventive und therapeutische Strategien für Erkrankungen der Zahnhartsubstanzen. Neben aktuellen Empfehlungen bei der Applikation etablierter Fluoride werden auch alternative Ansätze diskutiert. Hierbei werden neue Entwicklungen in der noninvasiven Zahnheilkunde auf Basis der vorliegenden Evidenz evaluiert, um den Behandelnden ein Konzept für die tägliche Praxis an die Hand zu geben.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um von aktuellen Erkenntnissen und praktischen Ansätzen zu profitieren. Wir freuen uns auf Sie!

Programm: 

  • 15:30 Uhr Einlass und Kaffee
  • 16:00 Uhr Dr. Andrea Moschos
  • 17:30 Uhr Imbiss
  • 18:30 Uhr Vortrag PD Dr. Konstantin Scholz
  • 20:00 Uhr Ende

 

Zahnärzt:innen erhalten nach den Leitsätzen und der Punktebewertung der BZÄK/DGZMK 4 Fortbildungspunkte

Lernziele

  • Verständnis der MIH-Ursachen und Therapieansätze
  • Fähigkeit zur Patient:innen- und Elternberatung bei MIH
  • Wissen über evidenzbasierte Fluoridanwendungen
  • Kennenlernen noninvasiver Strategien in der Zahnmedizin
Diese Inhalte sollen das Verständnis und das Wissen über allgemeine Themen der Mundgesundheit fördern. Die Inhalte wurden von den Referentinnen und Referenten entwickelt und geben deren Ansichten und Meinungen wieder. Die Inhalte ersetzen keine professionelle Beratung, Diagnose oder Behandlung und wurden von Colgate-Palmolive oder ihren Tochtergesellschaften nicht überprüft und stellen nicht notwendigerweise unsere Ansichten dar.

Referent:innen

Dr. Konstantin Scholz

Weitere Lernmaterialien mit Dr. Konstantin Scholz

Nach dem Studium er Zahnmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (2009-2015) war PD Dr. Konstantin Scholz von 2016 bis 2024 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Zahnarzt, ab 2022 als Oberarzt an der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Regensburg, auch als Leiter der Core Facility Imaging (Schwerpunkt Rasterelektronenmikroskopie) tätig. 2018 promovierte er und wurde dafür dem Friedrich-Kreter Promotionspreis ausgezeichnet. 2023 habilitierte sich Dr. Scholz. Seit 2024 ist er als Oberarzt an der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg tätig. Im selben Jahr wurde er mit dem Miller-Preis der DGZMK ausgezeichnet. Klinisch ist er im Bereich der restaurativen Zahnheilkunde, Kariologie und Endodontie (Zertifiziertes Mitglied der DGET) tätig. Er absolvierte weitere klinische Fortbildungen im Bereich der restaurativen Zahnheilkunde und erhielt für seine Forschungstätigkeit zahlreiche weitere Förderungen.

Dr. Andrea Moschos

Weitere Lernmaterialien mit Dr. Andrea Moschos

Dr. med. dent. Andrea Moschos hat eine beeindruckende Laufbahn in der Zahnmedizin, beginnend mit ihrer Ausbildung zur MTA für Radiologie in Stuttgart (1995-1998). Nach ihrem Studium der Zahnheilkunde an der Universität Mainz (1998-2004) und der Approbation 2004, erweiterte sie ihre Fachkompetenz mit einer Promotion. Ihre Assistenzzeit in der ZMK Mainz mit Fokus auf Kinderzahnheilkunde legte den Grundstein für ihre Spezialisierung. Als selbstständige Zahnärztin in Wiesbaden (2006-2010) etablierte sie sich in der Kinder- und Jugendzahnheilkunde, gefestigt durch die Zertifizierung der DGZMK/APW/DGKiZ im Jahr 2010. Ihre fortlaufende Tätigkeit als Kinderzahnärztin im fzz Hochheim seit 2011 und ihre Beteiligung am Tricare Health Programm seit 2006 unterstreichen ihr kontinuierliches Engagement und ihre Expertise in der spezialisierten Kinderzahnheilkunde.

  • Sprache: Deutsch
  • Startdatum: 2025-07-02 14:00:00

Einen Kommentar hinzufügen

Ähnliche Lernmaterialien

Some text some message..